Punkt 1 und Punkt 4 meiner Liste sind durch. Zur Übersicht :
1. Umbau auf komplette Gti Bremse. Verbaut wurden generalüberholte Radlagergehäuse vom Gti mit neuen Radlagern und ABS-Sensoren. Die Traggelenke waren nach knapp 90tkm ausgelutscht, ebenfalls wurden die Domlager ausgewechselt. Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder wurde gegen die Gti-Version getauscht. In dem Zuge gleich die Dämmmatte die an der Trennwand Motorraum/Innenraum sitzt nachgerüstet. Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse sind original VW, bremst jetzt traumhaft. Hier mal ein Beweis das man solche Umbauten sogar auf einer Hofeinfahrt schafft 🙂
4. Bördeln, Spurverbreiterungen eintragen (VA 40mm, HA 50mm H&R)
Durch die 5mm Spur beim Gti durch andere Radlagergehäuse musste noch ein wenig an der Vorderachse nachgearbeitet werden für die Eintragung. Sollte alles in einem Rutsch passieren, an der HA musste auch recht viel gemacht werden obwohl schon 9×14 mit 225er Reifen eingetragen war. Sieht trotz der „breiten“ Distanzen noch passabel aus, die Felgen sind in der Größe 7×15 ET40 mit 195/45/15 Conti SC 2.
Eintragung war relativ entspannt, war auch gut vorbereitet. Kein Schleifen, Bremswerte auf der Rolle waren TOP also hatte ich 197€ später ein paar mehr Zeilen für den Fzg- Schein zusammen. Nun sind alle Eintragungen gemacht die jemals kommen sollten, meine TÜV-Gebühren übersteigen den Wert vieler 6N die inzwischen herum fahren (ich weiß meiner sieht auch danach aus). Achja ein offener K&N Luftfilter den ich mal günstig erstanden habe wurde auch gleich mit eingetragen, im Sommer macht der Laune. Hier mal der Auszug der Eintragung:
Punkt 8 und 9 sind schon länger erledigt…GRA einbauen wäre jetzt mal an der Zeit!