Leider leider habe ich den Schwellern wenig Beachtung geschenkt die letzten 2 Jahre…als ich den Wagen bekommen habe waren diese rostfrei, zumindest sah es so aus? Die eine oder andere Werkstatt hat mir Dellen in die Schweller gedrückt und die Kanten habe ich selber umgelegt, frage mich nur wie das passiert ist. Naja da der Wagen noch eine Weile laufen soll ist hier höchste Eisenbahn angesagt.
Eine der Schwellerdellen vorher:
Nach dem Entrosten sowie zurechklopfen mit Karosseriehämmern und weichen Holzstücken so das man mit ein wenig Spachtel wieder einen „geraden“ Schweller bekommt:
Und hier ein paar Bilder vom puren Grauen, Rost die komplette Schwellerkante entlang. Der Wagen stand 10 Jahre abgemeldet in einer trockenen Garage, sehr wahrscheinlich hat das dem Unterbodenschutz geschadet denn dieser lässt sich großflächig leicht abziehen! Also überall grob mit dem Metallbürstenaufsatz in der Bohrmaschine vorgearbeitet und dick Rostio drauf. Das wird noch ein paar mehr Durchgänge brauchen. Am Ende kommen zwar Votex Schweller davon aber ich hab es gerne 100%ig. Hier sieht man noch schön wie die Kante teilweise umgeknickt war, inzwischen ist diese schon recht gut begradigt. Bilder folgen nach der Rostbehandlung.
PS: Ich freu mich schon auf den Unterboden wenn der Wagen mal auf einer Bühne steht 🙁