Den Alltagswagen fertig machen PT 4.1

Lange nichts mehr geschrieben aber doch einiges erlebt. Kurz nachdem der Zahnriemen gewechselt wurde fing der Motor plötzlich an rumzuzicken nachdem die Drehzahl beim Runterschalten mal kurzzeitig über 4500upm war. Mein Verdacht : ZR übersprungen. Habe also alles demontiert um auf Nummer sicher zu gehen, war alles okay. Soweit so gut, Tausch der Zündkerzen (waren 5tkm alte original VAG Laser Platinum Kerzen) gegen die gut 60tkm gelaufenen NGK LPG-LaserLine brachte im Stand schonmal Besserung. Lief wie erwartet sauber, jedoch ab und an habe ich immer noch das Problem das bei 2800-3000upm das Gefühl da ist das auf einem Zylinder nicht richtig gezündet wird. Neuen Verteiler habe ich verbaut, kann nur noch ein Zündkabel sein wobei da auch ein „Ersatz“ verbaut wurde, dieser jedoch gebraucht. Mal sehen…

Zwischenzeitlich für sehr günstiges Geld einen komplette Dichtsatz für den oberen Motor bekommen, sprich Kopfdichtung, VDD, Ventilschaftdichtungen usw halt alles was es im oberen Bereich an Dichtungen gibt.

2015-01-16 17.07.13small 2015-01-16 17.07.18small

Passend dazu Werkzeug bestellt, wenn es wieder wärmer wird und der Wagen getüvt ist mache ich mich mal daran, wird hier natürlich schön dokumentiert 🙂

Da ich mal wieder ein kleines Erfolgserlebnis beim Schrauben brauchte habe ich mir die Baustelle abblendbarer Innenspiegel mit Regensensor vorgenommen. Wie der kundige Vw-Schrauber weiß braucht man dazu ein spezielles Relais (Nr. 427 beim 6N2 / Lupo). Natürlich passt das nicht in den originalen Steckplatz in der Zentralelektrik, weder alte noch neue ZE. Also Adapter bauen angesagt, hört sich leicht an, ist es auch…wenn man nicht so penibel mit Kabelfarben wäre wie ich. Wollte das schön original haben auch wenn es größtenteils unter Klebeband verschwindet. Der Stecker für die 2 Kabel zum Regensensor sind trennbar gemacht so das man den Adapter jederzeit wieder entfernen könnte.  Achja das wichtigste, der Regensensor funktioniert einwandfrei, endlich wieder ein wenig „Luxus“.

Adapter ohne Klebeband und Trenner zum Regensensor

2015-01-17 22.06.14small

Relaisvergleich, links 19 rechts 427

2015-01-15 20.34.48small

Da ich vor laaaanger Zeit mal spezielle „Dachpappe“ gekauft habe welche nicht ausgast und dazu noch super in der Verarbeitung ist hier die Bilder vom gedämmten Dachhimmel. Ist von der Firma Baudertec, das Produkt KSA. Die Rolle kostet ca. 140€ im Fachhandel, ist also kein Schnäppchen falls das jemand denkt. Habe ich anschließend flächig an den Rändern mit Sikaflex Karosseriedichtmasse angeklebt, sollte aber im Sommer auch so halten das hatte ich bereits getestet.

2015-01-17 15.25.13small 2015-01-17 15.24.44small

 

Zu guter letzt nochmal ein Bild von einem Langzeit Outdoor Test. Es ist ein original VW-Blech von einer Heckklappe welches nur grundiert war. Blankgeschliffen und von links nach rechts verschiedene Dinge zur Rostvorsorge getestet

2015-01-19 19.40.36small