Update Innenraum

Endlich hat das Raid32 wieder seinen Weg in den Polo gefunden. Gleichzeitig die Tachoscheibe ausgetauscht, dummerweise war eine vom 50Ps Motor verbaut der bis 7.000upm dreht. GRA-Hebel vom T4 wurde auch mit eingebaut. Hoffentlich hab ich mal Lust den VDO Tempostat zu verbauen.Lederpflege wurde auch endlich mal durchgeführt, hab den Wagen ja erst 3 Jahre 🙂 Leider nicht zum Aussaugen/Aufräumen gekommen.

innenraum1

innenraum2

Den Alltagswagen fertig machen PT 0

So das Teil muss fertig. Hier folgen nun bald mächtig viele Infos 🙂 Der gute Teil ist, es sind zu 95% alle Teile vorhanden…

To Do :

  1. Umbau auf komplette Gti Bremse (HA ist fertig)
  2. Tempomat (habe 3 Stück, mal sehen ob einer zur Mitarbeit gebracht werden kann)
  3. Climatronic (Kabelbaum muss gebaut werden )
  4. Bördeln, Spurverbreiterungen eintragen (VA 40mm, HA 50mm H&R)
  5. Regensensor verkabeln
  6. Bi-Xenon Scheinwerfer fertig machen (6N2 Gti Xenons sind geschwärzt mit Passat 3BG Bi-Xenonlinsen)
  7. Elektrische Fensterheber Komfortmodule verbauen (Tippen, automatisches hochfahren)
  8. Raid 32 Airbaglenkrad wieder verbauen (brauche Tempomathebel)
  9. Tachoscheibe tauschen (falscher DZM Bereich) s.O. – nicht 3x alles auseinandernehmen
  10. Rote Stellen im Innenraum schwärzen (wenn Klimakasten draussen ist)
  11. Heckklappe schweißen ( gekürzte 6KV Mulde einarbeiten)
  12. Stossi vorne fertig spachteln

Kunststoffpflegemittel – Test

Habe mal meine Sammlung an Kunststoff-Auffrischern getestet. Klarer Sieger der bisher getesten ist das Produkt von Sonax „Kunstoff-Gel draussen“. Glänzt nicht wie Speck aber sieht trotzdem wieder frisch aus die Motorabdeckung! Sieht übrigens aus wie Haargel, riecht auch so…

Foto1239

15 Stunden Arbeit

Weil Trommelbremse nunmal nicht der Hit ist weil a. quitscht andauernd  b. muss zu jedem Mal Tüv gängig gemacht werden und c. die Seile meiner Trommeln irgendwie nie ihre Arbeit korrekt gemacht haben musste der Rotz runter! Also 6n2 Hinterachse besorgt, Sättel überarbeitet, neu angepinselt mit Hammerite rot, neue Scheiben und Klötze, paar neue Schrauben und los geht der Spaß.

Umbaumarathon beinhaltete den Umbau der Hinterachsbremsanlage, komplette Auspuffanlage ab Fächerkrümmer sowie der Einbau der Abt – Nockenwelle.

Auspuffanlage : Kat 1,6 16v 50mm, Msd ebenso, Esd Diesel auch 50mm alles original Vw. Verbunden mit …natürlich! … original Vw Doppelschellen für 16€ das Stück. Ne Menge Kohle dachte ich, aber die Qualität – traumhaft!

Nockenwelle…uiiuiiuui. Zahnriemen nicht zum ersten Mal gemacht…aaaber: Scharfe Nockenwelle kenn ich mit verstellbarem NoWe-Rad. War aber ein originales NoWe-Rad verbaut also angenommen ist harmlos und die Einstellung per OT ein Klacks. Langer Rede kurzer Sinn, Glück gehabt das vorm Ausbau das Kurbelwellenrad, Zahnriemen und NoWe-Rad beim Spender markiert wurden und ich somit nach langen Versuchen und viel Fluchen diese Einstellungen übernehmen konnte sonst hätte ich den Motor NIE ans Laufen bekommen. Die originalen OT Punkte passen mit der Abt-Nockenwelle NULL überein. Naja eine Erfahrung schlauer.

Feierabend…aber hier noch ein paar Bilder dazu, war leider keine Zeit mehr zu machen 🙁

 

Foto1217Foto1221 Foto1210 Foto1214Foto1213  Foto1218

 

 

Neues Motorsteuergerät mit vorheriger Wegfahrsperre

Da ich durch den „Abt-Umbau“ gezwungen bin das modifizierte Steuergerät zu verbauen gab es das Problem mit der unpassenden Wegfahrsperre im Empfängerwagen. Unpassend deshalb weil ich unbedingt die original WFS die bei dem damaligen Spenderwagen dabei war ( Kaufvertrag vorhanden etc.) weil ich u.a. Klappschlüssel habe und das umbauen der Transponder nervig ist. Naja und der Abt hat nur einen Schlüssel … In dunkler Erinnerung gehabt das dieses Anlernen per Diagnose kein großer Akt war, die damalige Exekutive angerufen und folgenden Info bekommen :
> Wegfahrsperrensteuergerät aufrufen
> Adaption
> Kanal 00 lesen
> Speichern

Zündung aus
Zündung an
Motor an

 

PS: Danke Rene 🙂

PSS: Dann wird die Tage mal das MSG mit angepasstem Chip für die Nockenwellen im Gti verbaut… Vielleicht gibts dann das erste Video hier?

 

 

Filterwechsel der Gasanlage

Ab und an sollte man auch die Filter einer LPG-Anlage wechseln. War nun mal wieder an der Zeit, die 200tkm sind bald geknackt.

Hauptfilter :

Foto1151

Feinfilter:

Foto1150

Abt…

Habe zum „Verwerten“ einen echten Abt 6n gekauft. Sprich 80Ps aus dem 1,4l 8Ventil Motor mit MKB:AKV 🙂 Kit besteht aus Nockenwelle (280° Kennzeichnung T 300 – 302 280) und angepasstem Motorsteuergerät. Kommt in den Gaspolo…

 

Foto1131

Wie man sieht auch nach 250tkm nicht eingelaufen, Glück muss man haben!

Foto1133

 

Die passende Eintragung die man nicht mal eben so auf einen anderen Wagen umtragen lassen kann (bittere Erfahrungen gesammelt)

abt eintragung

Tachobeleuchtung von blau auf grün

Wenn beim Tachobeleuchtungs-Umbau gepfuscht wird kann selbst das zurückrüsten auf original manchmal nicht mehr funktionieren. Eine Leiterbahn hats wohl zerissen vom den pfuschigen Umbau 🙁

 

Vorher:

 

Foto0980

 

Nachher:

 

Foto1121

Felgen bearbeiten leichtgemacht

Um bequem Felgen abzuschleifen und u.a. auf Rundlauf zu prüfen nehme man sich einfach einen  gebrauchten Radzapfen einer Hinterachse und spanne ihn in einen Schraubstock. Klappt wunderbar!

Foto1097Foto1096

Foto1095Foto1119 Foto1124 Foto1127