Nachdem mein Polo 2F Coupe fast 7 Jahre und ca. 220tkm mit mir durchgehalten hatte wurde es langsam Zeit über einen würdigen Nachfolger nachzudenken da ich nicht herausfinden wollte wie lange der kleine diesen Kilometermarathon noch mitmacht. Diverse Laufleistungsbedingte Verschleißerscheinungen mussten schon behoben werden.
Da mir der seinerzeit aktuelle Polo 6N anfangs optisch nicht gefiel und auf jeden Fall wieder ein Neuwagen her sollte, dachte ich zwischenzeitlich über einen neuen Audi 3 oder Golf 4 nach bis ich mich dann nach den 6N Facelift doch wieder für den aufgefrischten Polo 6N2 begeistern konnte.
Da der neue Polo im Vergleich zum Vorgänger sowohl Ausstattungsmäßig als auch Gewichtsmäßig einiges zugelegt hatte, wollte ich dann auch Leistungsmäßig zulegen. Daher fiel meine Wahl dann auf den 6N2 GTI mit 1,6L 16V und 125PS weil die nächst größere Motorisierung mit 1,4L 16V und 101PS eine Drehorgel abgeleitet von 1,4L 16V mit 75PS mit gleichen Drehmoment war und darüber hinaus auch schon mit Super Plus wie der GTI betankt werden wollte.
Auch Optisch gefiel mir der 6N2 als GTI am besten dank Grilleinsätze in Wabenoptik, Heckklappenspoiler, Kombiinstrument in Chromoptik und serienmäßiges Xenonlicht – alles Sachen die es für den „normalen“ Polo 6N2 auch nicht optional gegen Aufpreis zu bestellen gab. Darüber hinaus war der GTI serienmäßig mit Sachen wie ABS, ESP, ZV, elektrische Fensterheber, elektrisch verstell und beheizbare Außenspiegel gut ausgestattet – Sachen wovon ich im Vorgängerpolo ebenso nur träumen konnte wie von Servolenkung sowie Fahrer und Beifahrerairbag weil beim veralteten Polo Typ 86c alles nicht verfügbar.
Daher konnte ich mich auch bei den Aufpreispflichtigen Extras zurückhalten und habe nur optional eine Lackierung in black magic perleffekt, Glasschiebehubdach, Radio alpha (wegen der Radiovorbereitung/Verkabelung welche sonst nicht vorhanden wäre) sowie Seitenairbags dazubestellt als ich im Herbst 2000 den Kaufvertrag unterschrieben hatte. Auf eine optionale Klimaanlage/Climatronic hatte ich seinerzeit verzichtet weil ich im Vorgängerpolo auch 7 Jahre lang ohne zurecht kam.
Abholen konnte ich meinen neuen Polo 6N2 GTI dann knapp zwei Monate später im Dezember 2000 in der damals nur einige Monate zuvor eröffneten Autostadt in Wolfsburg wo ich dann zusammen mit einigen Leuten aus unseren damaligen „Polo Derby Team Essen“ hingefahren bin. Als dann wenige Monate später im Frühjahr die ersten VW Treffen besucht wurden war der GTI bereits schon mit einen KW Gewindefahrwerk und Remus Sport ESD „Verfeinert“ worden und es kam in laufe der nächsten 7Jahre noch einiges hinzu (Genauere Angaben findet ihr in der Galerie unter 6N2 „René’s 6NF“ ).
In dieser Zeit wurden 190tkm zusammen gefahren und abgesehen von traditionellen Wörtherseetreffen sogar Polotreffen in Dänemark und England besucht. Ansonsten sah das Fahrprofil ähnlich aus wie schon mit den Polo 2F wobei durch das Internetzeitalter dann noch irgendwann diverse Poloforentreffen hinzu kamen dafür aber die schöne Zeit im „Polo Derby Team Essen“ zu ende ging.
Nach soviel Text nun auch hier weiter mit vielen Bildern.




















